1.64.12.16 - Kassel, "Haus Ruhl", Entwurf zur zweiten und dritten Etage, Grundriß
1.64.12.16 - Kassel, "Haus Ruhl", Entwurf zur zweiten und dritten Etage, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 13871 |
Bezeichnung:
|
Kassel, "Haus Ruhl", Entwurf zur zweiten und dritten Etage, Grundriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1837 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel, darunter "V D L" |
Maße:
|
52,2 x 35,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "3te Etage" (Graphit) in der Darstellung: "2te Etage" (Graphit) oben rechts: "11" (Farbstift in Blau) in der Darstellung: Maßangaben (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Blatt mit den Grundrissen von zweiter und dritter Etage des von Ruhl geplanten Hauses am Ständeplatz komplettiert die beiden gleichartigen Grundrisse von Erdgeschoß (L GS 13873) und Beletage (L GS 13872). Bereits auf den ersten Blick wird deutlich, daß die beiden Geschosse weitgehend identisch gestaltet werden sollten. Die Raumfolge beschränkt sich auf das Vorderhaus, wobei in jeder Etage eine geräumige Wohnung mit Küche und Bad liegt. Die Toilette ist, wie damals bei Mietwohnungen allgemein üblich, nur über das Treppenhaus zugänglich. In dieser Aufteilung entsprechen die beiden Entwürfe weitgehend dem vermutlich etwas früher entstandenen Grundriß der zweiten Etage auf dem Blatt L GS 13898.
Ebenso wie die anderen Blätter der Serie von Grundrissen kann man dieses Blatt in das Jahr des Baubeginns 1837 datieren.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Lohr 1984, S. 144ff.
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017