11.11.8.1 - Entwürfe für Lampen, Vorder- und Seitenansicht
11.11.8.1 - Entwürfe für Lampen, Vorder- und Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 14037 |
Bezeichnung:
|
Entwürfe für Lampen, Vorder- und Seitenansicht |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Grau, grünblau und braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"VAN GELDER" |
Maße:
|
64,5 x 49 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Leh. Müller" (Graphit) in der Darstellung: "Meßing / bleich"; Maßangaben (Graphit) verso: "Leonhard Müller"; "III / F." (Graphit)
|
Katalogtext:
Die von Leonhard Müller signierte Zeichnung zeigt in der linken Blatthälfte Entwürfe für eine Wandlampe sowie zwei Laternen. Die Form der Lampenschirme mit dem sich nach oben verbreiternden Kegel und dem laternenartigen Deckelaufsatz läßt auf einen Projektzusammenhang schließen. Eine entsprechende Zuordnung gelingt wegen der fehlenden Beschriftung jedoch nicht.
Die in Vorder- und Seitenansicht dargestellte Wandlampe besteht aus einer Konsole, die sich aus einer S-förmig gekrümmten Doppelvolute und einer Deckplatte mit Riefelverzierung zusammensetzt und dem Lampenschirm, der einer Kugel aufsitzt.
Die beiden alternativen Laternenentwürfe, von denen der linke wohl zur Verdeutlichung des Materials laviert ist, bestehen aus einem zweistufigen Sockel, auf dem sich die schmiedeeiserne Konstruktion des Laternenpfahls erhebt. Während der auf rechteckiger Grundfläche zu denkende Pfahl eine geradlinige Rahmenkonstruktion mit einer gekreuzten Zickzacklinie im Innern zeigt, ist der rechte, wie der hälftige Grundriß verdeutlicht, als gleichschenkliges Kreuz mit konkav eingeschwungenen Seiten ausgeführt. Wellenband und Rosetten bilden zusätzliche Verzierungen.
Weitere Entwürfe für Wandlampen und Laternen (s. GS 14498 u. GS 14500) entwickelte Müller für das Palais Hessenstein in Kassel.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017