2.3.17.9 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zur Türrahmung des großen Salons der Beletage (Raum 56), Aufriß



2.3.17.9 - Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zur Türrahmung des großen Salons der Beletage (Raum 56), Aufriß


Inventar Nr.: L GS 4564
Bezeichnung: Kassel-Wilhelmshöhe, Schloß, Corps de Logis, Entwurf zur Türrahmung des großen Salons der Beletage (Raum 56), Aufriß
Künstler: Heinrich Christoph Jussow (1754 - 1825), Architekt/-in
Datierung: 1798/99
Geogr. Bezug: Kassel-Wilhelmshöhe
Technik: Graphit, Feder in Grau
Träger: Papier
Wasserzeichen: keine Angabe
Maße: 35,1 x 25,7 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: unten rechts: "Jusow del" (Graphit)


Katalogtext:
Der Türrahmen weist über der profilierten Laibung ein Feld auf, das mit geschwungenen Konsolen das obere Giebelfeld trägt. Auf der linken Seite des Blattes sind ein Zahnschnitt und ein Eierstab unter dem Tympanon erkennbar. Der Entwurf lehnt sich deutlich an die Türrahmungen Palladios, etwa bei der Villa Maser an, was auch über die englische Rezeption des palladianischen Stils in Peper Harrow (Harris 1970, Abb. 88), Gower House in London-Whitehall (Harris 1970, Abb. 100-102) oder Somerset House von William Chambers vermittelt worden sein kann.

Text übernommen aus Katalog Kassel 1999/CD-Rom [HPG]


Literatur:
Katalog Kassel 1999/CD-Rom


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum