1.84.5.2 - Kassel, Karlsaue, Schwaneninsel mit Tempel, Bauaufnahme, Ansicht
1.84.5.2 - Kassel, Karlsaue, Schwaneninsel mit Tempel, Bauaufnahme, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 112 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Karlsaue, Schwaneninsel mit Tempel, Bauaufnahme, Ansicht |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1833 |
Geogr. Bezug:
|
Staatspark Karlsaue (Kassel) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, Pinsel, koloriert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J Whatman / 1831" |
Maße:
|
33,5 x 44,8 cm (Blattmaß) 24,7 x 35,4 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "I., No. 27," (Graphit)
|
Katalogtext:
Die sorgfältig kolorierte perspektivische Ansicht zeigt die Schwaneninsel im großen Bassin mit dem alten Gartentempel, aber bereits mit dem ausgelichteten Pflanzenbestand nach Wilhelm Hentzes Plan von 1833 (vgl. Marb. Dep. 111). Das kleine, achteckige Gebäude steht, wie dort angegeben, völlig frei auf der Kuppe der Insel auf einem runden, aus der Rasenfläche ausgegrenzten Platz, gerahmt von bepflanzten Blumenvasen. Die beiden rundbogigen Türöffnungen in der Mittelachse gewähren einen ungehinderten Durchblick in die Parklandschaft. Das klassische Oktogon ist mit einer barock geschweiften Kuppel versehen.
Die Darstellung der Anpflanzung orientiert sich so deutlich an Hentzes Umgestaltungsplan Marb. Dep. 111, daß anzunehmen ist, daß die Zeichnung in Hentzes Umkreis in zeitlichem Zusammenhang mit dessen Plan zu Beginn des Jahres 1833 entstand.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Rohde 2004, Abb. 62
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017