1.84.6.1 - Kassel, Karlsaue, Entwurf, Lageplan vom Ende der großen Allee mit den projektierten Neubauten eines Ballsaals und Kaffeehauses
1.84.6.1 - Kassel, Karlsaue, Entwurf, Lageplan vom Ende der großen Allee mit den projektierten Neubauten eines Ballsaals und Kaffeehauses
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 117 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Karlsaue, Entwurf, Lageplan vom Ende der großen Allee mit den projektierten Neubauten eines Ballsaals und Kaffeehauses |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in, Entwurf August Eggena (1809 - 1887), Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1839 |
Geogr. Bezug:
|
Staatspark Karlsaue (Kassel) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, braun und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
69,7 x 98,7 cm (Blattmaß) 64,1 x 90 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Situation der Umgebung des Schlusses der grosen Allée in der Carls Aue mit denen daselbst projektirten Neubauten." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Eggena d. 30/10 39. / vdt Rh." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: diverse Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der Situationsplan "[...] der Umgebung des Schlusses der grosen Allée in der Carls Aue mit denen daselbst projektirten Neubauten", am 30.10.1839 von August Eggena angelegt und von Ruhl gegengezeichnet, zeigt als erster Plan die Position der wenige Tage später in Marb. Dep. 115 und Marb. Dep. 116 detailliert dargestellten Wirtschaftsgebäude im Zusammenhang der Gartenanlagen in der Karlsaue. Hofgartendirektor Wilhelm Hentze hatte um 1830 die Symmetrie der alten Alleen wiederherstellen und neue Reihen von Lindenbäumen anpflanzen lassen (vgl. Gröschel 2000, S. 22f.). In dieses symmetrische Gefüge paßt Ruhl die beiden fast quadratischen Gebäude zu seiten der Mittelallee ein. Einzig die zum Bassin hin gelegene Terrasse des "Caffé Haus" durchbricht mit ihrer Kontur die alte Ordnung, da sie ein Stück weit in die seitliche Allee hineinragt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.