1.61.3.3 - Kassel, Palais Schaumburg, zweites Projekt, Entwurf zur zweiten Etage, Grundriß
1.61.3.3 - Kassel, Palais Schaumburg, zweites Projekt, Entwurf zur zweiten Etage, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 133e |
Bezeichnung:
|
Kassel, Palais Schaumburg, zweites Projekt, Entwurf zur zweiten Etage, Grundriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1836 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rosa laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1831"; Träger: Jüngling mit Velum auf Kugel, "VAN DER LEY" |
Maße:
|
47,4 x 35,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "II." (Feder in Schwarz) unten mittig: "Plan von der 2ten Étage." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: diverse Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die zweite Etage ist im Mittelbau auf fünf Gebäudeachsen beschränkt. Das Zentrum wird von dem oberen Teil des runden Vorsaals eingenommen, um den sich die Räume eines weiteren Appartements gruppieren, das über eine platzsparende Wendeltreppe zu erreichen ist. Im linken Nebenbau befindet sich ein weiteres Appartement, dessen Räume ringförmig um die dreiläufige Treppe in der rechten Gebäudehälfte angeordnet sind. Beidseitig der Treppe liegen zunächst zwei langgestreckte Garderoben, die in etwas unglücklicher Anordnung passiert werden müssen, um auf der einen Seite das Schlafzimmer und das dahinter liegende Eckzimmer bzw. auf der anderen Seite über ein Vorzimmer den Salon zu erreichen. Im rechten Nebengebäude sind zwei Wohnungen mit schmalen Zimmern für Lakaien um das obere Geschoß des Ballsaals gruppiert.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017