1.61.3.6 - Kassel, Palais Schaumburg, zweites Projekt, Entwurfsvariante zur Hauptfassade, Ansicht
1.61.3.6 - Kassel, Palais Schaumburg, zweites Projekt, Entwurfsvariante zur Hauptfassade, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 133g |
Bezeichnung:
|
Kassel, Palais Schaumburg, zweites Projekt, Entwurfsvariante zur Hauptfassade, Ansicht |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1836 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Feder in Schwarz und Grau, koloriert |
Träger:
|
Papier auf altem Träger |
Wasserzeichen:
|
nicht ermittelbar; Träger: Jüngling mit Velum auf Kugel, "VAN DER LEY" |
Maße:
|
19,2 x 27,5 cm (Blattmaß) 16,8 x 25 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die vorliegende Ansicht der Hauptfassade zeigt einen alternativen Fassadenentwurf zu Marb. Dep. 133f. Grundlage dieses Entwurfs ist ein entsprechender dreigeschossiger Bau, dessen fünfachsiger Mittelteil von einem zweiten Obergeschoß bekrönt wird. Bereits bekannte Gestaltungselemente sind zudem das Konsolgesims, das den Fassadenaufbau nach oben hin abschließt, sowie die von Vasen besetzte Balustrade.
Wesentliche Unterschiede bestehen in der Fenstergestaltung, die sich in diesem Fall noch auf den Entwurf der ersten Projektserie bezieht. So sind sowohl die alternierenden Fensterverdachungen in der Beletage wie auch die reduzierte Fenstergestaltung im zweiten Obergeschoß Bestandteile des ersten Entwurfs. Im Vergleich dazu kann hier eine bessere Belichtung erreicht werden, als dies durch die kleineren Rundbogenfenster möglich ist.
Als weitere Alternative zu diesem Entwurf kann ein Blatt im Hessischen Staatsarchiv Marburg (StAM P II 17410/6) betrachtet werden, das zur dritten Projektphase gehört. In der als Federzeichnung auf Transparentpapier angelegten Darstellung wird das zweite Obergeschoß um zwei Achsen verlängert und so der Breite der unteren Geschosse angepaßt.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017