1.29.8.11 - Kassel, Ständehaus, Bauaufnahme und Entwurf zum ersten Obergeschoß, Grundriß
1.29.8.11 - Kassel, Ständehaus, Bauaufnahme und Entwurf zum ersten Obergeschoß, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 149b |
Bezeichnung:
|
Kassel, Ständehaus, Bauaufnahme und Entwurf zum ersten Obergeschoß, Grundriß |
Künstler:
|
Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1836 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Grau, schwarz laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHAT[MAN] / 18[..]" |
Maße:
|
68,2 x 51,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fus Cass." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grundriß / von der Bel-Etage des neuerbauten Ständehauses." (Graphit, Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Räumlichkeiten (Graphit, Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der Obergeschoßgrundriß stimmt wie bei Marb. Dep. 149a und Marb. Dep. 149c mit der Wiedergabe des ausgeführten Bauwerks in Ruhls Stichwerk von 1839 überein (Ruhl 1839, Bl. 2). Neben einigen kleinen Unterschieden in der Darstellung finden sich hier allerdings zwei abweichende Angaben zur Nutzung der Räume. In der Zeichnung werden die in der linken Gebäudehälfte nebeneinanderliegenden Räume als "Canzlei Zimmer" und "Bibliothek Zimmer" benannt, während sie im Stichwerk als "Repositur" und "Secretariat" (Buchstaben H u. I) erscheinen. Demnach wurden im Zeitraum von der Fertigstellung des Bauwerks bis zur Publikation der Stiche bereits einige Änderungen vorgenommen. Im Sitzungssaal sind die drei Oberlichter eingetragen, und die spezifische Belichtung des Raumes "von Oben" ist eigens vermerkt.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017