1.64.11.1 - Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß
1.64.11.1 - Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 154a |
Bezeichnung:
|
Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Rudolph (1784 - 1844), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1826 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel (?) |
Technik:
|
Feder in Grau, grau, schwarz, blau und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
31,8 x 48,6 cm (Blattmaß) 24,5 x 41,9 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "I." (Feder in Schwarz) unten rechts: "JC Rudolph inv:" (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Blatt "I" der Serie von Entwürfen für städtische Wohnhäuser präsentiert in einem grauen Rahmen die Fassade eines dreigeschossigen siebenachsigen Hauses mit Walmdach. Drei Gesimsbänder gliedern die Front horizontal, wobei die beiden Gurtgesimse mit floralen Friesen in antikem Stil dekoriert sind. Zugleich sind die mittleren drei Fensterachsen risalitartig vorgezogen und durch eine besondere Gestaltung hervorgehoben: Über einer Bandrustika mit Rundbogenöffnungen folgt die Beletage mit vorgelegten Pilastern im dorischen Stil zwischen den ebenfalls rundbogigen Fensteröffnungen. Die schlichten Rechteckfenster im abschließenden niedrigeren Geschoß schließen sich wieder an die Fensterordnung der seitlichen Fassadenteile an.
Die Signatur "JC Rudolph inv:" verweist auf den damaligen Kasseler Oberbaurat Johann Conrad Rudolph, wobei die Ausführung der Zeichnung möglicherweise wie bei den beiden von Carl Ruhl mitsignierten Blättern (Marb. Dep. 154d u. Marb. Dep. 154g) einem Schüler oblag.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017