1.64.11.4 - Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß



1.64.11.4 - Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß


Inventar Nr.: Marb. Dep. 154d
Bezeichnung: Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß
Künstler: Johann Conrad Rudolph (1784 - 1844)
Johann Carl Ruhl (1807 - 1885), Zeichner/-in
Datierung: 1826
Geogr. Bezug: Kassel (?)
Technik: Graphit, Feder in Schwarz und Blau, grau, schwarz und ocker laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 31,2 x 47,2 cm (Blattmaß)
24,4 x 41 cm (Darstellungsmaß)
Maßstab: unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: oben rechts: "IV." (Feder in Schwarz)
unten rechts: "JC Rudolph inv:" (Feder in Braun)
unten rechts: "C. RUHL GEZEICHNET / Bau-Eleve Septber 1826" (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Blatt "IV" der Serie von Wohnhausentwürfen ist auf dem zartgrünen Rahmen zusätzlich "C. RUHL GEZEICHNET / Bau-Eleve Septber 1826" signiert.
Das neunachsige, dreigeschossige Gebäude wird dominiert von dem dreiachsigen Mittelrisalit, der die seitliche Fassade um ein Geschoß überragt und von einem klassischen Dreiecksgiebel bekrönt wird. Baubeherrschend ist auch das Motiv des römischen Thermenfensters, das in den zentralen Fensteröffnungen über die drei oberen Geschosse hinweg wirksam wird. Ebenso wie bei den meisten anderen Entwürfen basiert die Fassadengestaltung ansonsten im wesentlichen auf einer Rustika im Erdgeschoß und breiten Sohlbankgesimsen mit floralen Friesen nach antikem Vorbild zwischen den Etagen.
Die Ergänzung der Signatur eines Baueleven auf diesem und einem weiteren Blatt (Marb. Dep. 154g) legt den Schluß nahe, daß bei dieser Serie von Entwürfen möglicherweise generell Baueleven der Oberbaudirektion beteiligt waren.
Stand: August 2007 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum