1.64.11.7 - Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß
1.64.11.7 - Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 154g |
Bezeichnung:
|
Kassel (?), Entwurf zu einem städtischen Wohnhaus, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Rudolph (1784 - 1844) Johann Carl Ruhl (1807 - 1885), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1826 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel (?) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, blau, grau, ocker und schwarz laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
31 x 47,6 cm (Blattmaß) 24,5 x 41 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "VII." (Feder in Braun) unten rechts: "JC Rudolph inv:" (Feder in Braun) unten rechts: "C. Ruhl gez: Septbr. / Bau-Eleve. 1826." (Feder in Blau)
|
Katalogtext:
Die als Nummer "VII" gekennzeichnete Zeichnung ist ebenso wie Blatt "IV" (Marb. Dep. 154d) auf dem zartgrünen Rahmen zusätzlich "C. Ruhl gez: Septbr. / Bau-Eleve. 1826" signiert. Die siebenachsige Fassade gliedert sich in einen fünfachsigen Mittelrisalit mit Attikaabschluß sowie seitlich jeweils einachsige Fassadenabschnitte mit Bandrustika. Der Mittelrisalit wird untergliedert durch Bandgesimse und Lisenen. Die Beletage erhält auch hier eine besondere Betonung durch Blendarkaden um die Rundbogenfenster mit ihren gußeisernen Gittern sowie durch horizontal angeordnete florale Reliefs auf der freien Fassadenfläche über den Fenstern. Weitere florale Dekorationen im antiken Stil finden sich auf den Lisenen des obersten Geschosses sowie auf der Attika.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.