11.3.3.6 - Entwurf zu einem Kadettenhaus, Aufriß
11.3.3.6 - Entwurf zu einem Kadettenhaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 156a |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem Kadettenhaus, Aufriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1770 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, grau und rosa laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"F W E" |
Maße:
|
31,8 x 46,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Ellen" |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Cadetten Haus" (Feder in Grau) oben mittig: "Vordere-Ansicht." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die Fassade des langgestreckten dreigeschossigen Gebäudes mit Mansarddach hat 19 Achsen und wird durch leicht vortretende dreiachsige Mittel- und Seitenrisalite gegliedert. Diese sind durch Lisenen, Balkone und Portalverdachungen gegenüber den Rücklagen hervorgehoben. Den mittleren Risalit akzentuieren ein flacher Dreiecksgiebel, ein differenziertes Fassadenrelief und ein größerer Balkon, der die gesamten drei Achsen umfaßt. Dieser Balkon, dessen Gitter im Unterschied zu den äußerst schlichten Geländern der beiden seitlichen Austritte reichere Formen aufweist, bildet neben einer Gruppe von Fahnen und Waffen, die ein Medaillon im Giebelfeld umschließen, das einzige Schmuckelement der Fassade. Unter der Trophäengruppe erklärt eine Inschriftentafel mit der Bezeichnung "Cadetten Haus" die Zweckbestimmung des Gebäudes.
Insgesamt erhält der Bau durch die regelmäßige Reihung der gleichförmigen Fenster, die übergreifende Anordnung von Putzfeldern zwischen den Fenstern der Obergeschosse und das ungegliederte Mansarddach ein ausgeglichenes Erscheinungsbild und wird damit dem in der zeitgenössischen Architekturtheorie geforderten ernsten und schmucklosen Charakter für Militärbauten gerecht.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017