3.5.7.5 - Bad Hersfeld, Haus Im Stift 9, Bauaufnahme, Grund- und Aufriß
3.5.7.5 - Bad Hersfeld, Haus Im Stift 9, Bauaufnahme, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 223 |
Bezeichnung:
|
Bad Hersfeld, Haus Im Stift 9, Bauaufnahme, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1840 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Hersfeld |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel und "VDL" |
Maße:
|
34,9 x 48,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Caß. Fuß." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grund- und Aufriß / von dem Wohnhause der ehemaligen Landgerichts-Direktors Wohnung / im Stift zu Hersfeld." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Stockwerke und Örtlichkeiten (Feder in Schwarz) oben rechts: "I. No 32" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der dreigeschossige Fachwerkbau mit teilweise steinernen Erdgeschoßmauern sowie einem zweigeschossigen seitlichen Anbau läßt sich als das heutige Haus Nr. 9 an der Grenze des Stiftsbezirks zum Linggplatz identifizieren (vgl. Denkmaltopographie 1999, S. 25 u. 144). Trotz starker Veränderungen durch Umbauten sowie den Neubau des Anbaus ermöglichen die Dimensionen des Hauses, die Übereinstimmungen im Fachwerkgefüge und die Dachform diese Zuordnung.
Die Bauaufnahme des auf dem Blatt mit dem Aufriß der Seite zum heutigen Linggplatz und den Grundrissen der drei Geschosse dargestellten und als ehemalige Wohnung des Landgerichtsdirektors bezeichneten Gebäudes könnte anläßlich des 1840 erfolgten Umbaus zum Kreisamt entstanden sein.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017