1.30.1.3 - Kassel, Entwurf zum Polytechnikum, Querschnitt
1.30.1.3 - Kassel, Entwurf zum Polytechnikum, Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 243 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Entwurf zum Polytechnikum, Querschnitt |
Künstler:
|
Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1836/37 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / TURKEY MILL / 1834" |
Maße:
|
51,7 x 74,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "C" (Feder in Schwarz) unten rechts: "ENGELHARD." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Einen Querschnitt durch das Gebäude des Polytechnikums nach dem Entwurf von Johann Daniel Engelhard liefert das mit "C" bezeichnete Blatt aus der Serie von vier zusammengehörigen Blättern. Der Schnitt geht durch die Mitte des Gebäudes entsprechend dem in Blatt "A" dargestellten Grundriß (Marb. Dep. 245). Der massive Keller sollte einfache Gewölbe erhalten. Die drei zentralen Räume an der Rückseite des Gebäudes, die als Hörsäle genutzt werden sollten, sind weitgehend identisch gestaltet, wobei im Erdgeschoß das abgeflachte Deckengewölbe auffällt. Die Vorhallen werden von den Treppenaufgängen bestimmt, deren Geländerpodeste in den oberen Etagen mit antikischen Statuen dekoriert sind. Zwei Türen seitlich der tragenden Säulen führen jeweils in die vorderen Räume bzw. in den Flur. Das Dachgeschoß erhält durch den Kniestock trotz der flachen Dachneigung eine brauchbare Höhe und ist auch, wie aus dem Grundriß hervorgeht, über eine Treppe vom zweiten Obergeschoß aus zugänglich.
Stand: Mai 2005 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.