4.8.3.16 - Bad Nenndorf, St. Godehard, Neubauentwurf zur Westfassade, Grund- und Aufriß
4.8.3.16 - Bad Nenndorf, St. Godehard, Neubauentwurf zur Westfassade, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 247n |
Bezeichnung:
|
Bad Nenndorf, St. Godehard, Neubauentwurf zur Westfassade, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1842 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Nenndorf |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
49 x 32,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der vorliegende Gestaltungsvorschlag, bestehend aus einem Grund- und einem Aufriß, befindet sich zusammen mit Marb. Dep. 247m auf einem mittig gefalzten Blatt.
Statt dem abgetreppten Fassadenabschluß, der den Lösungsvorschlag Marb. Dep. 247m kennzeichnet, ist die Turmfassade in dem vorliegenden Entwurf streng horizontal aufgebaut. Portal und Rundbogenfenster definieren den unteren Bereich des Turmes bis zur Höhe der Langhaustraufen. Ein Emporengeschoß mit Drillingsfenster befindet sich in dem darüberliegenden Fassadenabschnitt. Der abschließende Rundbogenfries wirkt als Trennung zu den beiden Freigeschossen. Im Wechsel von der rechteckigen zur sechseckigen Grundfläche folgen darüber das Uhrengeschoß und auf einer eingezogenen Grundfläche das mit einem überkuppelten Rundbogenfenster versehene Glockengeschoß.
Die Zeichnung könnte zusammen mit Marb. Dep. 247m zu der Serie von Turmentwürfen gehört haben, die in dem Zeitraum zwischen Februar und April 1842 von der Oberbaudirektion an das Ministerium des Innern geschickt wurden (StAM Best. 16, Nr. 11040, 25.02.1842, 15.03.1842 und 01.04.1842).
Stand: Mai 2005 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017