12.16.1.1 - Vorlagenblatt zur "Sammlung mittelalterlicher Ornamentik, in geschichtlicher und systematischer Anordnung", Skizze mit gotischen Kapitellen, perspektivische Ansicht
12.16.1.1 - Vorlagenblatt zur "Sammlung mittelalterlicher Ornamentik, in geschichtlicher und systematischer Anordnung", Skizze mit gotischen Kapitellen, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 249,1 |
Bezeichnung:
|
Vorlagenblatt zur "Sammlung mittelalterlicher Ornamentik, in geschichtlicher und systematischer Anordnung", Skizze mit gotischen Kapitellen, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Georg Gottlob Ungewitter (1820 - 1864), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1855 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit; Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
30,4 x 24,8 cm (Blattmaß) 29,2 x 23,8 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "N. 1." (Graphit; Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Die gerahmte Darstellung kann als Vorzeichnung für eine Lithographie in Ungewitters "Sammlung mittelalterlicher Ornamentik" (Ungewitter 1863-1866, Taf. 5) identifiziert werden (David-Sirocko 1997, Abb. 36). Bemerkenswert ist die facettenreiche Dokumentation des Architekturelements. Die perspektivische Ansicht des Kapitells bietet eine realistische Abbildung des Stückes, das nicht freigestellt, sondern mit seinem hinteren Mauerwerk und dessen Auflage präsentiert wird. Ergänzend ist ein Detail in Form eines überlappenden Blattendes hinzugefügt worden. Umrißzeichnungen runden die Dokumentation ab. Ungewitter wollte mit seinem Werk eine Anleitung für das Zeichnen gotischer Bauformen bieten, die als Unterrichtsmaterial für bautechnische Lehranstalten dienen konnten (David-Sirocko 1997, S. 81).
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
David-Sirocko 1997, S. 82 m. Abb. 36
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017