4.69.2.4 - Soest, St. Maria zur Wiese, Reliquientabernakel, Detailskizzen, Ansicht und Schnitt
4.69.2.4 - Soest, St. Maria zur Wiese, Reliquientabernakel, Detailskizzen, Ansicht und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 249,27 |
Bezeichnung:
|
Soest, St. Maria zur Wiese, Reliquientabernakel, Detailskizzen, Ansicht und Schnitt |
Künstler:
|
Georg Gottlob Ungewitter (1820 - 1864), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1855 |
Geogr. Bezug:
|
Soest |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
28,2 x 23,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Mabstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Blatt 11" (Graphit) in der Darstellung: Maßangaben (Graphit)
|
Katalogtext:
Mit der vorliegenden Zeichnung ergänzte Ungewitter seine Dokumentation des Reliquientabernakels in der Wiesenkirche (s. Marb. Dep. 249,23) um einige Horizontalschnitte und Einzeldarstellungen. So findet sich in der linken unteren Ecke eine Darstellung einer der 'frei schwebenden' Konsolen des mittig vorspringenden galerieartigen Unterteils des Maßwerk- und Filialenaufsatzes. Dabei bildete Ungewitter die Konsole in leichter Untersicht ab, um die ebenfalls blattverzierte Unterseite zu präsentieren. Rechts daneben ordnete er einen Auf- und einen Grundriß einer der Dreiergruppen der Stabwerkgliederung des Sockels ab, den er bei der Zeichnung auf Blatt Marb. Dep. 249,23 aussparte. Die beiden gegeneinander gesetzten Bögen mit der aufgesetzten Krabbe am rechten Blattrand stammen wieder von dem Strebewerk des Maßwerk- und Fialenaufsatzes.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017