4.19.1.2 - Freiburg i. Br., Münster, Detailskizzen, Ansicht und Schnitt
4.19.1.2 - Freiburg i. Br., Münster, Detailskizzen, Ansicht und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 249,58 |
Bezeichnung:
|
Freiburg i. Br., Münster, Detailskizzen, Ansicht und Schnitt |
Künstler:
|
Georg Gottlob Ungewitter (1820 - 1864), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1850 - 1860 |
Geogr. Bezug:
|
Freiburg im Breisgau |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
23,3 x 16,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: Erläuterungen (Graphit)
|
Katalogtext:
Ungewitter dokumentierte auf diesem Blatt verschiedene Architekturdetails vom Außenbau des Freiburger Münsters ("Münster in Feiburg" [sic]). Die Darstellungen - insbesondere vom Strebewerk der Kirchensüdseite - sind über das ganze Blatt verteilt. So bildet Ungewitter in der linken Blatthälfte inmitten verschiedener Details einen der Strebepfeiler von den Westjochen des südlichen Langhauses mit dem bekrönenden Baldachin und den über Eck gestellten Tabernakelnischen ab, die der Aufstellung der biblischen Königsfiguren dienen. Der obere Pfeilerabschluß wird durch einem Blattkranz gebildet, aus dem die in Eckposition angebrachten Wasserspeier vorkragen. Diese in Tierform ausgebildeten Figuren haben ihn offensichtlich fasziniert, da er mehrere auf diesem Blatt skizzierte. Einem weiteren, hier nicht abgebildeten Wasserspeier in der Gestalt eines Esels oder Pferdes hat Ungewitter auch eine Einzeldarstellung gewidmet (s. Marb. Dep. 249,28), die wohl zunächst als Abbildung in seiner Publikation "Sammlung mittelalterlicher Ornamentik" vorgesehen war.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017