4.40.2.4 - Lübeck, Dom, Lettner, Detail; Burgkloster, Konsole, Ansicht
4.40.2.4 - Lübeck, Dom, Lettner, Detail; Burgkloster, Konsole, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 249,63 |
Bezeichnung:
|
Lübeck, Dom, Lettner, Detail; Burgkloster, Konsole, Ansicht |
Künstler:
|
Georg Gottlob Ungewitter (1820 - 1864), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1848/1849 |
Geogr. Bezug:
|
Lübeck |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
23,5 x 30,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "XI" (Graphit) in der Darstellung: "im Dom / am Lettner / angenagelt" (Graphit) in der Darstellung: "aus der Burg" (Graphit)
|
Katalogtext:
In der linken Blatthälfte dokumentierte Ungewitter ein hölzernes Rankenornament, das, wie die Beischrift erklärt, "am Lettner / angenagelt" ist. Dieses Detail ist im ersten Band des "Gothischen Musterbuchs" abgebildet (Bd. I, Taf. 79.1, 1856).
Die Konsole daneben stammt aus dem Burgkloster der Stadt (frdl. Hinweis von Uwe Albrecht, Kiel). Die Kirche des ehemaligen Dominikanerklosters war 1818 aufgrund von Baufälligkeit abgerissen worden. Das Kircheninventar bildete den Grundstock der von Carl Julius Milde betreuten Altertümersammlung auf dem Katharinenchor (Katalog Lübeck 1987, S. 90). Die Klostergebäude wurden zu dieser Zeit als Armenwohnungen genutzt.
Auf der Blattrückseite befindet sich eine Grundrißskizze.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017