4.69.3.1 - Soest (?), Skizzen verschiedener Architekturdetails, Ansicht
4.69.3.1 - Soest (?), Skizzen verschiedener Architekturdetails, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 249,88 |
Bezeichnung:
|
Soest (?), Skizzen verschiedener Architekturdetails, Ansicht |
Künstler:
|
Georg Gottlob Ungewitter (1820 - 1864), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1855 |
Geogr. Bezug:
|
Soest (?) |
Technik:
|
Graphit; Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
29,5 x 23,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: Erläuterungen "Chorfenster", "Baldachin vom Portal" (Graphit)
|
Katalogtext:
Über das Blatt verteilt sind Skizzen unterschiedlicher Architekturdetails. Neben der Darstellung einer Chorfensterecke mit Angaben zu verschiedenen Farben der Bleiverglasung (Blau und Grau) befindet sich der obere Teil eines "Altarleuchters". In der unteren Blatthälfte dokumentierte Ungewitter einen Portalwimperg, den er hier als "Baldachin vom Portal" bezeichnet. Eine Verortung der Stücke in Soest ist wahrscheinlich, da das einzige auf dem Blatt mit Feder nachgezeichnete Objekt in Form eines Türbeschlags in einer Publikation Ungewitters auftaucht (Ungewitter/Mohrmann 1905, Taf. 154,9 ) und demnach aus dieser Stadt stammt. Allerdings handelt es sich bei dieser Publikation um die zweite Auflage des "Gotischen Musterbuchs", die erst 1905 und damit nach dem Tod Ungewitters von Karl Mohrmann herausgegeben wurde. Mohrmann nahm eine weitgehende Veränderung des Abbildungsteils vor, indem er Darstellungen der ersten Auflage entfernte und andere aus dem Nachlaß des Architekten neu aufnahm.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017