3.44.8.3 - Hanau, Bauaufnahme der Fasanerie, Lageplan
3.44.8.3 - Hanau, Bauaufnahme der Fasanerie, Lageplan
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 254,29 |
Bezeichnung:
|
Hanau, Bauaufnahme der Fasanerie, Lageplan |
Künstler:
|
Johann Henrich Zincke (tätig um 1766), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1766 |
Geogr. Bezug:
|
Hanau |
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
71 x 61,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Grund und Situation Riß / von der / Fasanerie bei Hanau, und der daran / liegenden Gegend, [...]." (Feder in Grau) oben rechts: "17" (Feder in Braun) in der Darstellung: Benennung der Tore (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Bei dem Plan zeigen sich im Format, der Gesamtdarstellung und zahlreichen Details so zahlreiche Übereinstimmungen mit dem von Prinz Friedrich 1766 signierten Blatt Marb. Dep. 254,28, daß es sich hierbei um die direkte Vorlage handeln könnte. Im Unterschied zu den anderen Plänen, die im Klebeband Marb. Dep. 254 zusammengeführt sind, ist er nicht koloriert worden. Möglicherweise wurde nach der Anfertigung des prinzlichen Planes von der endgültigen Fertigstellung abgesehen.
Bott/Merk schreiben die Zeichnung dem hanauischen Geometer Johann Henrich Zincke zu, von dem weitere Pläne der Fasanerie sowie der Gärten von Philippsruhe und Wilhelmsbad erstellt wurden (Katalog Hanau 2002, S. 100 u. S. 131, Kat.Nr. 8.4).
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 01.11.2023