1.60.1.3 - Kassel, Palais Reichenbach, Entwurf zu einem Ofenschirm, perspektivische Ansicht



1.60.1.3 - Kassel, Palais Reichenbach, Entwurf zu einem Ofenschirm, perspektivische Ansicht


Inventar Nr.: Marb. Dep. 97
Bezeichnung: Kassel, Palais Reichenbach, Entwurf zu einem Ofenschirm, perspektivische Ansicht
Künstler: Julius Eugen Ruhl (1796 - 1871)
Datierung: um 1840
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, koloriert
Träger: Papier auf graugrünem Trägerpapier
Wasserzeichen: -
Maße: 27,9 x 19,8 cm (Blattmaß)
19,7 x 11,2 cm (Darstellungsmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Der Möbeltyp des Ofenschirms ist auf den ersten Blick nicht klar zu erkennen. Statt eines Gestellrahmens, dessen Seitenteile in die entsprechenden Stützenelemente auslaufen, scheint der von rotgoldenen Fransen gesäumte, textile Schirm ohne seitliche Rahmenteile an einer oberen Querleiste befestigt zu sein, die mit liegenden und 'stehenden' Delphinen verziert ist. Die seitlich und mittig herabhängenden Quastenkordeln verstärken den textilen Charakter. Auf eine dreistrahlige Fußplatte sind vier Delphine gesetzt, deren nach oben ragende Schwanzflossen die Mittelstütze bilden.
Der Entwurf ist den beiden Zeichnungen eines Sessels mit und ohne Armlehnen (Marb. Dep. 98 u. Marb. Dep. 99) zuzuordnen, deren charakteristisches Gestaltungsmerkmal das große Wappenschild der gräflichen Familie von Schaumburg (Siebmacher 1887/88 (1974), Taf. 28) ist, das hier auf einen Fond mit stehenden Vierblättern aufgebracht ist. Offensichtlich waren alle drei Stücke für einen Raum des Gebäudes bestimmt.
Auf dem Blatt L GS 13670 befindet sich zusammen mit weiteren Ausstattungsstücken eine Vorstudie zu diesem Entwurf mit einer leicht abweichenden Ausführung.
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum