3.57.4.5 - Hofgeismar, Kavalleriekaserne, Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß (Kopie)
3.57.4.5 - Hofgeismar, Kavalleriekaserne, Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß (Kopie)
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 105 |
Bezeichnung:
|
Hofgeismar, Kavalleriekaserne, Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß (Kopie) |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in Adam Heinrich Ludwig Böckel (1809 - nach 1879), Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1838 |
Geogr. Bezug:
|
Hofgeismar |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1836" |
Maße:
|
96,4 x 64 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß Cassl." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Copie / des von seiner Hoheit dem Kurprinzen und Mitregenten / genehmigten Entwurfs zu einer zu Hofgeismar zu erbauenden / Cavallerie Caserne für 360 Mann." (Feder in Schwarz) oben mittig: "Erdgeschoß" (Feder in Schwarz) unten rechts: "Bökel / unterzeichnet Friedrich Wilhelm / vt. (?) Bromeis 17/7 38." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der ebenfalls von Bökel angelegte und von Bromeis abgezeichnete und als "Copie / des von seiner Hoheit dem Kurprinzen und Mitregenten / genehmigten Entwurfs zu einer zu Hofgeismar zu erbauenden / Cavallerie Caserne für 360 Mann" bezeichnete Grundriß zeigt die schon in Marb. Dep. II, 104 angesprochenen Veränderungen des Kasernenentwurfs, dessen erster Grundriß in Marb. Dep. II, 101 vorliegt. Auch hier wird im Vergleich deutlich, daß die Verlängerung des Hauptgebäudes um zwei Fensterachsen die Grunddisposition der Anlage nicht antastet. Die Ställe erhalten entsprechend mehr Boxen, während im Erdgeschoß des Haupthauses jetzt mehr Arresträume untergebracht sind.
Stand: Mai 2005 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017