1.28.5.1 - Kassel, Verwaltungsgebäude, fünfte Entwurfsserie, Erdgeschoß, Grundriß
1.28.5.1 - Kassel, Verwaltungsgebäude, fünfte Entwurfsserie, Erdgeschoß, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 120 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Verwaltungsgebäude, fünfte Entwurfsserie, Erdgeschoß, Grundriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1834 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1829" |
Maße:
|
65 x 98 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "5ter Entwurf zu einem Verwaltungs-Gebaeude / für die verschiedenen Staats-Behoerden in der Residenz-Stadt Cassel." (Feder in Schwarz) verso: "1155 (a, 16)" (Feder in Blau)
|
Katalogtext:
Bromeis fünfte Entwurfsfolge zum Bau eines Verwaltungsgebäudes (s. a. Marb. Dep. II, 121, Marb. Dep. II, 122 u. Marb. Dep. II, 123) sah eine trapezförmige Anlage vor, die sich im Umriß der Struktur des Platzes und dem davon in zwei Richtungen abgehenden Straßensystem anpaßt. Wie in den vorherigen Entwürfen ist ein Raumsystem ausgebildet, das sich, an einem Mittelflur gelegen, in zwei von einer Enfilade verbundenen Fluchten erstreckt. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt mittels einer zentralen Durchfahrt im Mittelflügel und den beiden Seitenflügeln.
Wie im Fall des zweiten Entwurfs (s. Marb. Dep. II, 109) ist mit einem von der restlichen Ausführung unterschiedenen Farbwert (hier Hellgrau) ein möglicher Erweiterungsteil der Anlage gekennzeichnet, demzufolge die Dreiflügelanlage nach Norden hätte geschlossen werden können. Im Hinblick auf das Grundkonzept wäre dies allerdings eine höchst unbefriedigende Lösung gewesen.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.