1.28.5.4 - Kassel, Verwaltungsgebäude, fünfte Entwurfsserie, Hauptfassade, Aufriß
1.28.5.4 - Kassel, Verwaltungsgebäude, fünfte Entwurfsserie, Hauptfassade, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 123 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Verwaltungsgebäude, fünfte Entwurfsserie, Hauptfassade, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1834 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, koloriert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1831" |
Maße:
|
65 x 98 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "5ter Entwurf zu einem Verwaltungs-Gebaeude / für die verschiedenen Staats-Behoerden in der Residenz-Stadt Cassel." (Feder in Schwarz) verso: "1154 (a, 15)" (Feder in Blau)
|
Katalogtext:
Der Aufriß aus der fünften Entwurfsserie (s. a. Marb. Dep. II, 108, Marb. Dep. II, 112, Marb. Dep. II, 115 u. Marb. Dep. II, 119) für das zu planende Kasseler Verwaltungsgebäude hat den Hauptflügel der dreiflügeligen, trapezförmigen Anlage zum Gegenstand.
Über einer Sockelzone erhebt sich der Bau in drei Geschossen und wird von einem breiten Konsolgesims abgeschlossen. Die strenge, geschoßbezogene Fassadengestaltung wird durch eine Doppelfensteranordnung gegliedert, die in ähnlicher Ausprägung bereits in der ersten Entwurfsvariante (Marb. Dep. II, 108) zum Tragen gekommen ist. Durch die Fenstergröße wird das erste Obergeschoß als Beletage ausgewiesen. Fünf von Lisenen gerahmte Fassadenabschnitte sind gestaffelt angelegt, wobei der Mittelteil mit dem doppelbogigen Haupteingang von einem Stufengiebel mit Wappenbekrönung akzentuiert wird.
Bromeis betreibt entsprechend dem Zeitgeschmack hier eine Stilvermischung, indem er das horizontale, aus der italienischen Palazzoarchitektur stammende Gliederungsprinzip mit einem hierarchischen, barocken Schema kombiniert.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017