1.28.6.4 - Kassel, Verwaltungsgebäude, sechste Entwurfsserie, Hauptfassade, Aufriß
1.28.6.4 - Kassel, Verwaltungsgebäude, sechste Entwurfsserie, Hauptfassade, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 127 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Verwaltungsgebäude, sechste Entwurfsserie, Hauptfassade, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1834 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, koloriert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1829" |
Maße:
|
65 x 98 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "6ter Entwurf zu einem Verwaltungs-Gebaeude / für die verschiedenen Staats-Behoerden in der Residenz-Stadt Cassel." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Kostenbetrag / wenn das untere / Stockwerk überwölbt wird / 297 184 rh 18 g. / das gleiche ohne Ueberwölbung des unteren / Stockwerks / 273 193 1/2 [...]" (Graphit) verso: "1158 (a, 19)" (Feder in Blau)
|
Katalogtext:
Der sechste Aufrißentwurf zu einem Verwaltungsgebäude erscheint wie eine Variante des zweiten Entwurfs. Statt der Fassadengliederung im Renaissance-Stil ist hier eine strenge, klassizistische Ordnung zum Tragen gekommen. Das quadergegliederte Untergeschoß wird durch ein breites Gurtgesims von den beiden Obergeschossen getrennt, von denen die erste Etage durch die Rahmung der rechteckigen Fenster als Beletage herausgehoben wird. Die von dorischen Pilastern flankierten Eingänge liegen in der Mittelachse des Hauptflügels, dessen fünfachsiger Mittelteil durch ein hohes Zwerchhaus akzentuiert wird, und im Bereich der dreiachsigen Eckrisalite in den Seitenflügeln.
Die Notizen am rechten Blattrand beziehen sich auf den entsprechenden Kostenbetrag bei Einwölbung (297.184 rh 18 g.) und ohne Einwölbung (273.193 1/2 [...]) des ersten Geschosses.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017