12.1.2.14 - Entwurf für einen Marstall mit Reithaus, Schnitt
12.1.2.14 - Entwurf für einen Marstall mit Reithaus, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 130 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für einen Marstall mit Reithaus, Schnitt |
Künstler:
|
Albrecht (Abraham) Rosengarten (1809 - 1893), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1828 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, farbig aquarelliert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"RUSH & TURNERS" |
Maße:
|
46,2 x 93 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "C Fuss" |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Durchschnitts-Riß nach der Linie a y des Grundrisses von einem projectirten Marstall und Reithaus." (Feder in Schwarz) unten rechts: "A. Rosengarten fecit" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Wie die Legende auf dem Grundriß (Marb. Dep. II, 128) beschreibt, wurde das "Reithauss noch zu verschiedenen Zwecken unter anderem bei Festlichkeiten gebraucht". Diese vielfältige Nutzung erklärt seine aufwendige Innenausstattung im Stil des Spätempire, die der Schnitt mit Blick auf die Besucherempore zeigt. Interessant ist die Bohlendachkonstruktion des Gebäudes. Derartige Tonnengewölbe aus Holz hat bereits Jussow bei seinen Entwürfen für ein Exerzierhaus um 1800 verwendet (vgl. GS 5890, GS 5891).
Der Schnitt in die Eckpavillons ermöglicht einen Blick in die Wohnungen der Bediensteten und in die Ställe, deren Tore aufwendig von Säulen flankiert werden.
Die drei Entwurfszeichnungen für einen Marstall mit Reithaus bezeugen die zeichnerische Perfektion von Rosengarten.
Stand: August 2007 [CL]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017