1.45.1.6 - Kassel, Kastell, Bauaufnahme der Gesamtanlage, Auf- und Grundrisse
1.45.1.6 - Kassel, Kastell, Bauaufnahme der Gesamtanlage, Auf- und Grundrisse
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 131 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Kastell, Bauaufnahme der Gesamtanlage, Auf- und Grundrisse |
Künstler:
|
Heinrich Lenz (1829 - 1888), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1848 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau, grün und blau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I HONIG" |
Maße:
|
62,3 x 97,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "ZEICHNUNG VOM CASTELL.GEBÄUDE." (Feder in Schwarz) oben links: "Zur Nr. 524./65. V. Pr." (?) (Feder in Braun) unten rechts: "Lentz" (Feder in Schwarz) unten rechts: "revidiert 14/4 55." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Darstellungen (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Auf dem Blatt wird die Anlage in der oberen Blatthälfte durch Aufrisse der Gebäude und darunter durch Grundrisse präsentiert. Da in der ersten Ansicht oben links das Erdgeschoß des Haupttrakts an der Fulda durch die Befestigungsanlage verdeckt wird, ist das Haus daneben nochmals separat im gesamten Aufriß gezeigt. Die Zellen in den drei Geschossen des Hauptgebäudes, das als "Arrestgebäude" bezeichnet wird, sind in jeder Haushälfte von unten nach oben durchnumeriert, wobei sich jeweils die Zahl von 15 ergibt.
Die Zeichnung scheint vor derjenigen des Baueleven Heinrich Lenz im Sammelband mit Kasseler Militärgebäuden von 1849 (Marb. Dep. 110,12) entstanden zu sein, da im vorliegenden Blatt der Winkel zwischen Haupt- und Nebentrakt noch nicht überbaut ist. Warum sie von Lenz, wie unten rechts vermerkt ist, im April 1855 revidiert wurde, ist unklar, da dieser zu diesem Zeitpunkt bei der Artillerietruppe diente (Has 1913, S. 717f.).
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.