1.71.3.1 - Kassel, Elisabethkirche, Bauaufnahme und Entwurf für einen Tabernakel auf dem Altar, Aufriß und Schnitt
1.71.3.1 - Kassel, Elisabethkirche, Bauaufnahme und Entwurf für einen Tabernakel auf dem Altar, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 153 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Elisabethkirche, Bauaufnahme und Entwurf für einen Tabernakel auf dem Altar, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Franz Ruppel (tätig um 1890 - 1899), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1890 - 1899 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Feder in Schwarz, Farbstift in Rot, Gelb, Grün und Braun koloriert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
27,2 x 19 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Scizze zu einem Tabernakel" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Franz Ruppel, Fulda / Tabernakelbauanstalt, Kirchl. Kunstschmiede" (Stempel in Schwarz) verso: "Kath. Hofkirche St. Elisabeth, Kassel" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der möglicherweise im Zusammenhang mit dem nicht verwirklichten Erweiterungsprojekt von 1867 entstandene Entwurf für ein Tabernakel zeigt zwei Varianten, die durch Verwendung einer Klappe sowie eine Schnittdarstellung anschaulich gemacht werden. In beiden Versionen wird von einer gleichbleibenden Grundform ausgegangen, die aus einem architektonisch aufgebauten Mittelteil mit geschwungen gestalteten Annexen besteht. Die Unterschiede liegen in der Größe und der Dekoration; letztere nimmt durch die Verwendung von stilistischen Elementen des Rokoko bzw. des Zopfstils Bezug auf die Erbauungszeit der Kirche.
Die von der "Tabernakelbauanstalt, Kirchl Kunstschmiede, Franz Ruppel" in Fulda vorgelegten Entwürfe sind offensichtlich nicht ausgeführt worden; ältere Photos des Kircheninnenraums zeigen sowohl auf dem Haupt- wie auf den Nebenaltären Tabernakel in neogotischen Formen (Foto Marburg 7 425 u. 8041).
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017