3.76.2.2 - Marburg, Schloßkapelle, Bauaufnahme des Fußbodens, Aufsicht
3.76.2.2 - Marburg, Schloßkapelle, Bauaufnahme des Fußbodens, Aufsicht
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 2 |
Bezeichnung:
|
Marburg, Schloßkapelle, Bauaufnahme des Fußbodens, Aufsicht |
Künstler:
|
Carl Wilhelm Ernst Schäfer (1844 - 1908), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1871 |
Geogr. Bezug:
|
Marburg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, koloriert |
Träger:
|
Papier auf Karton kaschiert |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
33,2 x 50,6 cm (Blattmaß) 19,9 x 28,8 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
ein unbezifferter und ein bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "10 hess. Fuß" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Schloß zu Marburg - Capelle." (Feder in Schwarz) oben links: "Detail des Fußbodens. 1/20 nat. Gr." (Feder in Schwarz) oben rechts: "IV." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Revidiert / im Ministerium für Handel pp. / Abt. f. Bauwesen / Berlin den 14. Juli 1871 / Giersberg" (Feder in Rot) unten rechts: "Schäfer. / 1871" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die mit "IV" numerierte Zeichnung von Carl Schäfer aus der Serie von 1871 zeigt einen Ausschnitt des originalen Fußbodens in der Kapelle. Die bunten, glasierten Tonplättchen des Mosaiks aus dem 13. Jahrhundert bilden in der Mitte des Raumes konzentrische Kreismuster. Schäfers Aufsicht rekonstruiert die heute kaum mehr erkennbare Farbigkeit des erhalten gebliebenen Bodenmusters, das er in seinem Gutachten ausdrücklich würdigt: "Die glückliche Haupteinteilung der ganzen Bodenfläche und Anordnung der kleineren Teilungen, die sorgfältig berechnete Kontrastwirkung zwischen gleichmäßig gemusterten und reich rosetten- und medaillonartig behandelten Partien, die geschickte Farbenverteilung machen aus diesem künstlerisch durchgeführten Bodenbelag ein wahres Meisterwerk" (Schäfer 1910, S. 57).
Die zugehörige Zeichnung Marb. Dep. II, 3 zeigt einige der Fußbodenfliesen im Detail.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017