3.58.5.6 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Friedrichsbad, Bauaufnahme des Dachgeschosses, Grundriß
3.58.5.6 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Friedrichsbad, Bauaufnahme des Dachgeschosses, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 224 |
Bezeichnung:
|
Hofgeismar-Gesundbrunnen, Friedrichsbad, Bauaufnahme des Dachgeschosses, Grundriß |
Künstler:
|
Johann Daniel Wilhelm Eduard Engelhard (1788 - 1856), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1821 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Gesundbrunnen (Hofgeismar) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
42 x 53,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
mittig: "FRIEDRICHS-BAD / Mansarde." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Engelhard" (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Numerierungen und Raumbezeichnungen (Feder in Schwarz, Graphit)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt die Raumverteilung des Mansardgeschosses, in dem bereits seit 1784 eine größere Anzahl von Zimmern für private Kurgäste eingerichtet worden war (Pfaff 1954, S. 233; Putschky 2000, S. 41). Offensichtlich existierte eine Mischung aus einer Anzahl kleinerer Appartements mit zwei bis drei Zimmern sowie, vor allem im östlichen Trakt (rechts), Einzelzimmern. Wie die in den Türöffnungen eingetragenen Zahlen zeigen, waren anscheinend auch hier die Räume durchnumeriert (vgl. die identischen Angaben bei Marb. Dep. II, 326).
Wie in den beiden anderen Grundrissen wurden auch im Mansardgeschoß einige vorgesehene Veränderungen im Zusammenhang mit der Einrichtung des Predigerseminars 1890/91 in Graphit eingetragen.
Stand: Mai 2005 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017