4.52.1.8 - Obermarsberg, St. Nikolaus, Bauaufnahme, Querschnitt
4.52.1.8 - Obermarsberg, St. Nikolaus, Bauaufnahme, Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 240 |
Bezeichnung:
|
Obermarsberg, St. Nikolaus, Bauaufnahme, Querschnitt |
Künstler:
|
Gustav Greiß (tätig um 1847 - um 1849), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1848 |
Geogr. Bezug:
|
Obermarsberg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rot laviert |
Träger:
|
Papier auf Leinwand |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
77,6 x 61,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Preuss. Fuss." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "St. Nikolauskirche zu Ober-Marsberg. / b. Quer-Durchschnitt." (Feder in Schwarz) unten rechts: "aufgenommen und gezeichnet / von / Gustav Greiß / 1848." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch die Nikolaikirche mit Blick nach Osten. Sie verdeutlicht den Raumcharakter der Kirche. Ausgehend von dem westfälischen Hallenbautyp wurde eine kompakte Raumstruktur mit gleich hohen Schiffen entwickelt, die dem kurzräumigen breitgelagerten Hallentyp der Soester Kirche St. Maria zur Höhe entsprach. Trotz des Stilwandels von Osten nach Westen liegt ein Hallenraum "von einzigartiger Geschlossenheit und Einheitlichkeit" vor, "der zu den besten Sakralbauten der frühen Gotik in Westfalen gerechnet werden muß" (Dehio Westfalen 1986, S. 422).
Die Zeichnung kann als ein herausragendes Zeitdokument gewertet werden, da die Dächer über Langhaus und Turm in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts komplett erneuert wurden, wobei der Turm durch den Abschluß mit Giebeln und achtseitigem Turmhelm eine dem ursprünglichen Aussehen nicht gemäße Umgestaltung erfuhr.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017