3.1.2.5 - Abterode, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Aufriß der Westseite
3.1.2.5 - Abterode, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Aufriß der Westseite
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 252 |
Bezeichnung:
|
Abterode, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Aufriß der Westseite |
Künstler:
|
Carl Wilhelm Arend (1804 - 1885), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1861 - 1867 |
Geogr. Bezug:
|
Meißner-Abterode |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1861" |
Maße:
|
41,5 x 31,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Kirche für Abterode." (Feder in Schwarz) unten rechts: "C. Arend" (Feder in Schwarz) rückseitig: "ungültig" (Buntstift in Blau)
|
Katalogtext:
Als Grundlage für die spätere Ausführung dienten die Blätter Marb. Dep. II, 252 - Marb. Dep. II, 254. Im Prinzip wurde auf diesen Entwürfen bei der endgültigen Realisierung aufgebaut. Der Architekt Arend wählte den romanischen Stil für seine Entwürfe, dennoch verzichtete er nicht auf das gotische Erscheinungsbild des Turmes mit Spitzhelm und Ecktürmchen, wie der Entwurf zur Turmfassade zeigt. Der Fassadenentwurf stellt eine Variante der später ausgeführten Kirche dar. Vor allem gibt es Unterschiede bei den Fenstern und bei der Lisenengestaltung.
Stand: September 2007 [TA]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 23.09.2024