3.42.1.2 - Guxhagen-Breitenau, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Maria, Bauaufnahme, Grundriß
3.42.1.2 - Guxhagen-Breitenau, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Maria, Bauaufnahme, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 264 |
Bezeichnung:
|
Guxhagen-Breitenau, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Maria, Bauaufnahme, Grundriß |
Künstler:
|
Friedrich Ernst Hoffmann (1824 - 1912), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1866 |
Geogr. Bezug:
|
Guxhagen-Breitenau |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rosa, grau und graublau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"FL", Blume |
Maße:
|
92,8 x 40,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuss" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Breitenau." (Feder in Schwarz) oben rechts: "6." (Graphit) mittig rechts: "F. Hoffmann. 14. Juli 1866." (Feder in Schwarz) mittig rechts: "F. Hoffmann. 14. Juli 1866." (Feder in Schwarz) Notizen zu einigen Bauteilen unten links: "Blatt N." (Graphit) unten rechts: "F. Hoffmann. 11. Novbr. 1866." (Feder in Schwarz) verso: "BREITENAV. / 2 Blatt."; "6." (Graphit)
|
Katalogtext:
Der Grundriß der ehemaligen Basilika zeigt das Ergebnis einer intensiven Beschäftigung mit der noch vorhandenen Bausubstanz der Kirche. Der Architekt Hoffmann hat den ursprünglichen Grundriß rekonstruiert und darin die vorhandenen Mauern in unterschiedlichen Farben eingetragen. Diese zeigen romanische, gotische und moderne Bauabschnitte an. Dabei ist deutlich zu erkennen, daß das Westwerk, die Pfeiler des Hauptschiffs sowie das Querhaus und der Chor noch weitgehend aus der Romanik stammen. Die gotischen Umbauten beschränken sich im aufgehenden Mauerwerk auf die Gestaltung der Chorfenster.
Stand: September 2007 [TA]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017