3.15.2.1 - Burguffeln, Bauaufnahme und Entwurf des Wirtschaftsgebäudes, Grundriß
3.15.2.1 - Burguffeln, Bauaufnahme und Entwurf des Wirtschaftsgebäudes, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 274 |
Bezeichnung:
|
Burguffeln, Bauaufnahme und Entwurf des Wirtschaftsgebäudes, Grundriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. H. 19. Jh. |
Geogr. Bezug:
|
Burguffeln |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau und rot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Lilie über Wappen mit Schrägbalken und "C & I HONIG" |
Maße:
|
58,4 x 43,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: Benennung der Räume (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt die Grundrisse des aus Stein bestehenden Erdgeschosses sowie das Fachwerkobergeschoß des südlichen Wirtschaftstrakts der Hofanlage. Dargestellt ist der Zustand nach dem Umbau des Flügels, dessen Erdgeschoß ursprünglich hofseitig aus Fachwerk bestand (vgl. Marb. Dep. II, 272). Im Zuge der Bauarbeiten wurde das Brauhaus in vergrößerter Gestalt an die Stelle des vorher hier befindlichen Schafstalls am östlichen Ende des Gebäudes verlegt. In der Obergeschoßwohnung des Brauhauses sind die steinernen Kamine der Öfen und des Küchenherdes in der üblichen Weise durch einen rosa Farbton gekennzeichnet.
Die Darstellungsweise und der identische Maßstab machen es wahrscheinlich, daß die Zeichnung von derselben Hand und aus dem gleichen Planungszusammenhang stammt wie Marb. Dep. II, 273.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017