3.28.3.2 - Frankenberg, Pfarrgebäude für den 1. Prediger der reformierten Kirche, Bauaufnahme, Lageplan
3.28.3.2 - Frankenberg, Pfarrgebäude für den 1. Prediger der reformierten Kirche, Bauaufnahme, Lageplan
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 299 |
Bezeichnung:
|
Frankenberg, Pfarrgebäude für den 1. Prediger der reformierten Kirche, Bauaufnahme, Lageplan |
Künstler:
|
Nicolaus Erdmann Arend (1770 - 1846), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Frankenberg (Eder) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rot und grün laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
31,9 x 27,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuss." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Situations Plan / von den Pfarr-Gebaeuden des 1ten ref: Predigers zu Frankenberg." (Feder in Schwarz) oben links: "I." (Feder in Schwarz) oben rechts: "II. A" (Graphit) unten rechts: "Arend." (Feder in Braun) verso: "1296 (c,1)" (Feder in Blau)
|
Katalogtext:
Ende der 30er Jahre des 19. Jahrhunderts befanden sich die Pfarrgebäude für den ersten Prediger der reformierten Kirche in Frankenberg in einem so schlechten Zustand, daß Handlungsbedarf bestand. Die kurfürstliche Oberbaudirektion koordinierte die Instandsetzungsarbeiten nach Weisung des Ministeriums des Innern. Vermutlich als Vorbereitung der anstehenden Maßnahmen fertigte der zuständige Landbaumeister Arend vier Zeichnungen an, die neben dem hier vorliegenden Situationsplan Auf- und Grundrisse des Wohngebäudes sowie des Scheunen- und Stallgebäudes umfassen.
Der Lageplan zeigt das langgestreckte Wohngebäude mit den beiden flügelartigen Anbauten und das gegenüberliegende Wirtschaftgebäude, die jeweils in Einzelzeichnungen behandelt sind (Marb. Dep. II, 300 - Marb. Dep. II, 302). Die mit "d" ausgewiesenen Gärten, deren Größe durch eine gestrichelte Linie angezeigt ist, gehören zum Pfarrgebäude. Südlich und westlich des Wirtschaftsgebäudes grenzen Privatgärten an.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017