3.48.1.1 - Hebel, alte Kirche, Lageplan
3.48.1.1 - Hebel, alte Kirche, Lageplan
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 312 |
Bezeichnung:
|
Hebel, alte Kirche, Lageplan |
Künstler:
|
Otto Gustav Koppen (1804 - 1874 (?))
|
Datierung:
|
1. H. 19. Jh. |
Geogr. Bezug:
|
Hebel (Wabern) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rot, grün und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"G E" |
Maße:
|
23,6 x 37,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Alte Kirche zu Hebel / und deren Umgebung." (Feder in Schwarz) oben rechts: "A." (Feder in Rot) unten mittig: "Koppen." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die alte Kirche von Hebel, deren Kirchenraum lediglich die Breite des Turmes besaß, sollte durch eine neue ersetzt werden. Der mittelalterliche Turm blieb als einziges Bauteil stehen. Die folgenden Pläne zeigen mehrere Entwürfe und Planungen, die jedoch nicht ausgeführt wurden. Erst 1885/86 kam es zu einem einfachen neogotischen Neubau.
Auf dem Lageplan ist die alte Kirche auf dem von einer Mauer umgebenen Kirchhof zu sehen. In Rot ist der geplante Neubau des neogotischen Kirchenraums eingezeichnet, der über die Kirchhofbegrenzung hinausragt.
Stand: September 2007 [TA]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017