3.58.5.8 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Friedrichsbad, Bauaufnahme der Beletage, Grundriß
3.58.5.8 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Friedrichsbad, Bauaufnahme der Beletage, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 325 |
Bezeichnung:
|
Hofgeismar-Gesundbrunnen, Friedrichsbad, Bauaufnahme der Beletage, Grundriß |
Künstler:
|
Friedrich Carl Siegmund Sallmann (1806 - 1871), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1828 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Gesundbrunnen (Hofgeismar) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau, hellbraun und hellblau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1822" |
Maße:
|
36,7 x 48,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fus C." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Friedrichsbad." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Zu C. 4902/90." (Graphit) mittig in der Darstellung: "Belétage." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Räume (Graphit) unten rechts: "S. Sallmann 1828." (Feder in Braun) verso: "G I / 13/6.88."; "ad G I 1791/88 / 21/6." (Graphit)
|
Katalogtext:
Der Grundriß des Obergeschosses des Friedrichsbades wurde ebenso wie derjenige des Erdgeschosses (Marb. Dep. II, 324) 1828 von Friedrich Carl Siegmund Sallmann angefertigt. Auch hier sind Darstellung und Beschriftung sorgfältig angelegt und auf dem Blatt angeordnet sowie mit einem gelblichen Randstreifen versehen. Die eingetragenen Raumnummern der 26 Zimmer des Geschosses stimmen mit den Angaben in der Bauaufnahme überein, die Johann Daniel Engelhard 1821 gezeichnet hatte (Marb. Dep. II, 223).
Die auf diesem Blatt notierten Angaben zu einer veränderten Raumnutzung stehen in Zusammenhang mit der Einrichtung des Evangelischen Predigerseminars im Jahr 1891 (Röhring 1989/1, S. 26; Putschky 2000, S. 41).
Stand: Mai 2005 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017