3.58.4.1 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Bauaufnahme und Entwurf zum Wilhelmsbad, Grundriß (Klappe)



3.58.4.1 - Hofgeismar-Gesundbrunnen, Bauaufnahme und Entwurf zum Wilhelmsbad, Grundriß (Klappe)


Inventar Nr.: Marb. Dep. II, 332
Bezeichnung: Hofgeismar-Gesundbrunnen, Bauaufnahme und Entwurf zum Wilhelmsbad, Grundriß (Klappe)
Künstler: unbekannt
Datierung: um 1820
Geogr. Bezug: Bad Gesundbrunnen (Hofgeismar)
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, schwarz laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: Jüngling mit Velum und "VDL"
Maße: 41,7 x 53,1 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß."; bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: oben links: "Erdgeschoß" (Farbstift in Blau)
oben mittig: "Rez de Chaussée / vom Wilhelmsbad am Gesundbrunnen zu Hofgeismar." (Feder in Schwarz)
oben mittig: "Winterschule" (Graphit)
in der Darstellung: "Sousterrain." (Feder in Schwarz)
in der Darstellung: "Lehrer"; "Laboratorium" (Kopierstift)
verso: "Gesundbrunnen - Hofgeismar"; "IV d A 95" (Graphit)


Katalogtext:
Der Grundriß des Erdgeschosses des Wilhelmsbades stimmt weitgehend mit einer in das Jahr 1828 datierten Darstellung von Friedrich Carl Siegmund Sallmann (StAM P II 2790; vgl. Putschky 2000, Abb. 12) überein. Somit läßt sich das Blatt in den Zeitraum von etwa 1830 bis 1840 einordnen. Im westlichen Teil des Gebäudes (links) werden durch eine aufmontierte Klappe zusätzlich die hier befindlichen Kellerräume sichtbar gemacht.
Wie viele der Bauaufnahmen von Gebäuden des Gesundbrunnens wurde auch das vorliegende Blatt im Zusammenhang mit der Unterbringung der Landwirtschaftlichen Winterschule im Wilhelmsbad 1889 (Burmeister/Röhring 1989, S. 45) wiederverwendet, um geplante Umbauarbeiten einzutragen.
Stand: Mai 2005 [GF]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum