3.65.1.1 - Karlshafen, Invalidenhaus, Bauaufnahme und Entwurf des Erdgeschosses, Grundriß
3.65.1.1 - Karlshafen, Invalidenhaus, Bauaufnahme und Entwurf des Erdgeschosses, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 337 |
Bezeichnung:
|
Karlshafen, Invalidenhaus, Bauaufnahme und Entwurf des Erdgeschosses, Grundriß |
Künstler:
|
Heinrich Lingemann (1811 - nach 1866), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1833 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Karlshafen |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot, schwarz, beige und hellblau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
52,9 x 46,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß Caß." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grundriß / vom ersten Geschoße des Invaliden Hotels / zu Carlshafen. / welches seiner Feuchtigkeit wegen nur als Keller zu benutzen ist." (Feder in Schwarz) unten rechts: "del. Lingemann." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Räumlichkeiten (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Räumlichkeiten und Veränderungen (Graphit)
|
Katalogtext:
Der Erdgeschoßgrundriß läßt die bauliche Struktur der Vierflügelanlage erkennen, die aus zwei parallelen Trakten, deren vierachsige Schmalseiten leicht vortreten, und zwei verbindenden Flügeln besteht. Dort sind jeweils mittig die Zugänge angeordnet, die zu den halbseitig um den Innenhof gelegten breiten Korridoren führen.
Da, wie vermerkt, das Erdgeschoß "seiner Feuchtigkeit wegen nur als Keller zu benutzen ist", finden sich hier, abgesehen von dem Kirchenraum und einer Wachtstube mit Arrestzimmer, zum Zeitpunkt der Bauaufnahme Lingemanns keine Wohnräume. Die späteren Graphiteintragungen beziehen sich auf die teilweise veränderten Nutzungen und geben die Maße an.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 460-461, Abbildung S. 460, Kat.Nr. IX.131.
Letzte Aktualisierung: 07.08.2018