3.65.1.3 - Karlshafen, Invalidenhaus, Bauaufnahme und Entwurf des zweiten Obergeschosses, Grundriß
3.65.1.3 - Karlshafen, Invalidenhaus, Bauaufnahme und Entwurf des zweiten Obergeschosses, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 339 |
Bezeichnung:
|
Karlshafen, Invalidenhaus, Bauaufnahme und Entwurf des zweiten Obergeschosses, Grundriß |
Künstler:
|
Heinrich Lingemann (1811 - nach 1866), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1833 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Karlshafen |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot, schwarz, beige und hellblau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I HONIG" |
Maße:
|
52,9 x 47 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
zwei bezifferter Maßstäbe mit Maßeinheit "Fuß Caß." und "Meter" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grundriß / vom dritten Geschoße des Invaliden Hotels / zu Carlshafen." (Feder in Schwarz) unten rechts: "del. Lingemann 18 (?)/4. 33" (?) (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Räumlichkeiten (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Räumlichkeiten und Veränderungen (Graphit)
|
Katalogtext:
Der von Lingemann beigefügten "Erklärung der Zahlen" ist zu entnehmen, daß im zweiten Obergeschoß außer den getrennten Speisesälen für Offiziere und Mannschaften mit den Küchen und Speisekammern fünf Stuben für Unteroffiziere und zwölf für die Invaliden untergebracht waren. Im Ostflügel gab es zudem noch vier Krankenzimmer. Bei den geplanten späteren Umstrukturierungen, die in Graphit eingetragen sind, sollten die Speisesäle wegfallen, wobei man denjenigen für die Invaliden in drei Stuben für je vier Mann unterteilen wollte. Bei der Wiederverwendung der Bauaufnahme Lingemanns wurde ein zweiter Maßstab mit der Maßeinheit Meter angelegt.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017