3.76.5.1 - Marburg, Dörnberger Hof, Bauaufnahme, Grundrisse
3.76.5.1 - Marburg, Dörnberger Hof, Bauaufnahme, Grundrisse
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 346 |
Bezeichnung:
|
Marburg, Dörnberger Hof, Bauaufnahme, Grundrisse |
Künstler:
|
Nicolaus Erdmann Arend (1770 - 1846), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
1821 - 1823 |
Geogr. Bezug:
|
Marburg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz, braun, grau und blau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"MARBURG" |
Maße:
|
53,9 x 45,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grundrisse / von dem / Dörnberger-Hof zu Marburg, jezt Geschäfts-Local der Finanz-Kammer, / der Provinz Oberhessens / auf dem Situationsplan mit u bezeichnet" (Feder in Schwarz) oben links: "No VIII" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die mit dem Titel "Grundrisse / von dem / Dörnberger-Hof zu Marburg, jezt Geschäfts-Local der Finanz-Kammer, / der Provinz Oberhessens" und der Numerierung "No VIII" versehene Zeichnung präsentiert untereinander die Grundrisse von Obergeschoß und Erdgeschoß des langgestreckten geschlossenen Anwesens. Der längsrechteckige Umriß wird an der Rückseite nur durch den massiven quadratischen Turm gesprengt, der nur wenig in den Innenhof hineinragt.
Die massiven Mauern des Erdgeschosses umschließen zwei querrechteckige Gebäude nebst Anbauten und den großen Innenhof, der durch zwei unterschiedliche große Portale zugänglich ist. Nach den Erläuterungen war hier neben den Schuppen- und Stallgebäuden auf der linken Seite vor allem die "Wohnung des Pedellen" vorgesehen. Ein hölzerner Treppenturm an der rechten inneren Ecke des Hofes ermöglichte den Zugang zum Obergeschoß, das mit Ausnahme des Turmgeschosses komplett aus Fachwerk errichtet war. Hier befanden sich die "Geschäftslokale der Finanzkammer". Ein durchgehender Flur an der Hofseite der Gebäude ermöglichte den ungehinderten Zugang zu den Räumen, die sämtlich mit Heizöfen ausgestattet waren. Eine Ausnahme bildet der Raum im Turm, der über einen separaten Flur an der Rückseite des Hofes zugänglich war und vermutlich nicht zu den Geschäftsräumen gehörte.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017