3.91.1.1 - Obermöllrich, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Grundriß, Aufriß und Querschnitt
3.91.1.1 - Obermöllrich, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Grundriß, Aufriß und Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 360 |
Bezeichnung:
|
Obermöllrich, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Grundriß, Aufriß und Querschnitt |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
19. Jh. |
Geogr. Bezug:
|
Obermöllrich |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
36,1 x 45,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Risse / zur Erweiterung der Kirche zu / Ober=Möllrich" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die vorliegenden Risse stellen einen Entwurf für einen neuen Kirchenraum für die Kirche in Obermöllrich dar. Der alte Turm sollte auch hier erhalten bleiben. Aufgrund der topographischen Lage hätte er nicht als Raum für die Kanzelempore dienen können.
Geplant war ein querrechteckiger saalartiger Raum, der durch zwei übereinander angeordnete Fenster beleuchtet werden sollte. Eine dreiseitig umlaufende Empore mit zwei Aufgängen neben dem Haupteingang, ein Mittelgang und ein frei vor der erhöht angebrachten Kanzel stehender Altar folgen dem typischen Gestaltungsschema nordhessischer Kirchen um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Zu einer Ausführung dieser Pläne kam es nicht. Erst 1897/98 ist neben dem alten Kirchenschiff, das einen Sockel aus Bruchstein und ein Obergeschoß aus Fachwerk zeigt, ein historisierender Erweiterungsbau angebaut worden. Der innere Raumeindruck wurde durch die neu eingebaute, mit neogotischen und renaissanceartigen Dekoren gestaltete Empore bestimmt.
Stand: September 2007 [TA]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017