3.100.1.1 - Renda, ev. Pfarrkirche, Grundriß, Aufriß und Querschnitt
3.100.1.1 - Renda, ev. Pfarrkirche, Grundriß, Aufriß und Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 362 |
Bezeichnung:
|
Renda, ev. Pfarrkirche, Grundriß, Aufriß und Querschnitt |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1. H. 19. Jh. |
Geogr. Bezug:
|
Renda |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
44,2 x 51,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "Kirche zu Renda in dem Kreise Eschwege / (Amt Netra) Baukosten 2508 Thlr." (Feder in Schwarz, Graphit) oben mittig: "7" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der Entwurf zeigt eine neue Kirche für die Gemeinde in Renda, die 1840 als schlichter klassizistischer Saalbau von Matthei errichtet wurde. Der zweigeschossige, querrechteckige Bau mit Walmdach hat fünf Achsen. Ein Eingang befindet sich in der Mitte, ein weiterer an der Schmalseite gegenüber dem Altar.
Auffallend ist der unproportioniert wirkende polygonale Dachreiter, der als Glockenturm dient. Wie man an Hand des Querschnittes erkennen kann, steht der Dachreiter auf den Deckenbalken.
Dem Grundriß ist die Innenraumgestaltung abzulesen: eine dreiseitig umlaufende Empore, ein Mittelgang, der auf den frei stehenden Altar führt, hinter der sich die Kanzel an der Schmalseite erhebt.
Stand: September 2007 [TA]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 13.09.2022