3.76.7.5 - Marburg, Entwurf für das Botanisch-pharmacognostische Institut, Dachgeschoß, Grundriß
3.76.7.5 - Marburg, Entwurf für das Botanisch-pharmacognostische Institut, Dachgeschoß, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 37 |
Bezeichnung:
|
Marburg, Entwurf für das Botanisch-pharmacognostische Institut, Dachgeschoß, Grundriß |
Künstler:
|
Carl Wilhelm Ernst Schäfer (1844 - 1908), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1871 |
Geogr. Bezug:
|
Marburg |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, Rot und Blau, rot laviert |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
35 x 45 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "Entwurf zum Neubau eines botanisch-pharmagnostischen Instituts / zu Marburg." (Feder in Schwarz) unten links: "Gesehen: Marburg d. 3. März 1875. / der Landrath / J.W. / Heller" (Feder in Schwarz) unten mittig: "VI. Grundriß des Daches" (Feder in Schwarz) unten rechts: "Revidirt Landgrebe 24/5 72 / Regierungs- u. Baurath" (Feder in Schwarz) unten rechts: "Revidirt im Minist. für Handel pp. / Abteilung für das Bauwesen. / Berlin den 4. Juli 1872. / Giersberg" (Feder in Rot) unten rechts: "Marburg, d. 14. Dez. 71. / Schäfer, / Universitäts-Architekt" (Feder in Schwarz) unten rechts: "vt. Regenbogen / Bauinspektor" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Auf dem Blatt "VI. Grundriß des Daches" zeichnete Schäfer die Deckenbalken (in Blau) sowie die Balkenlage der Dachkonstruktion über dem Haupt- und Zwischenbau, die durch die unterschiedlichen Dachhöhen bestimmt wird. Die abschließende Dachkonstruktion über der Mitte des Gebäudes (vgl. den Schnitt Marb. Dep. II, 42) wird daneben separat dargestellt. Auch hier ist das Ergebnis der Revision in roter Feder eingetragen.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Schuchard 1979, Kat.Nr. 29
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017