3.112.3.6 - Spangenberg, Renterei, Bauaufnahme der Rentscheune, Grund- und Aufrisse



3.112.3.6 - Spangenberg, Renterei, Bauaufnahme der Rentscheune, Grund- und Aufrisse


Inventar Nr.: Marb. Dep. II, 389,7
Bezeichnung: Spangenberg, Renterei, Bauaufnahme der Rentscheune, Grund- und Aufrisse
Künstler: unbekannt
Datierung: 1817
Geogr. Bezug: Spangenberg
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, grau, rot und braun laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: "S & C WISE / 1814"
Maße: 54,2 x 39,8 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Caß. Fuß"
Beschriftungen: oben mittig: "Grund- und Aufriß / von der so genannten Rent-Scheuer zu Spangenberg nach dem Situations- / Plane mit Lit: C bezeichnet." (Feder in Schwarz)
oben rechts: "VI." (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Die "Rent-Scheuer", die möglicherweise dem jeweiligen Rentmeister zur Eigennutzung überlassen war, begrenzte den Hofraum hinter dem Hauptgebäude nach Norden. Der zweigeschossige Fachwerkbau mit Satteldach und mittig sitzendem Zwerchhaus entspricht in seiner Gestalt und seiner Raumnutzung dem Typus ländlicher Wirtschaftsgebäude der Region. Das Bauwerk wird durch einen Aufriß der südlichen Längsseite sowie zwei Grundrisse wiedergegeben. Im dreizonig gegliederten Erdgeschoß ist seitlich der durch ein großes Tor zugänglichen Tenne der Pferdestall angeordnet. Auf der anderen Seite ermöglicht der hohe Sockel die Anordnung eines Raumes zur Futterlagerung und der Treppe über einem Kuhstall. Das Obergeschoß ist in einen großen Scheunenboden sowie einen kleineren zweiten Raum für Futter geteilt.
Stand: August 2007 [GF]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum