3.80.1.1 - Mitterode, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Grundriß, Aufriß und Querschnitt
3.80.1.1 - Mitterode, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Grundriß, Aufriß und Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 405 |
Bezeichnung:
|
Mitterode, ev. Pfarrkirche, Entwurf, Grundriß, Aufriß und Querschnitt |
Künstler:
|
Th. Eichenberg (tätig um 1866), Architekt/-in
|
Datierung:
|
08.10.1866 |
Geogr. Bezug:
|
Mitterode |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
53,6 x 52 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass. Fuss" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Projekt zu einer Kirche / für die Gemeinde / WELLINGERODE / Kreis = Eschwege." (Graphit, Feder in Schwarz) in der Darstellung: "Th. Eichenberg 8/10 66" (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Der Architekt Eichenberg wählte für seinen Entwurf spätromanische Stilformen, der eine einfache Saalkirche mit Flachdecke und polygonalem Chor mit Kanzel und Altar sowie einer dreiseitig umlaufenden Empore zeigt.
Der Entwurf zur Kirche von Mitterode ist nicht ganz in dieser Form umgesetzt worden. Man verzichtete auf den dominierenden Kirchturm. Statt dessen wurde ein kleiner Dachreiter aufgesetzt. Zusätzlich sind kleinere Fenster unter den großen Fenstern eingebaut worden, um eine bessere Belichtung unterhalb der Emporen zu gewährleisten.
Die Kirche ist 1869 fertiggestellt worden. Bei einer Renovierung in den 1960er Jahren wurden die seitlichen Emporen und die Kanzel entfernt.
Stand: September 2007 [TA]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017