3.129.1.3 - Wilhelmshausen, ehem. Zisterzienserinnenklosterkirche, Bauaufnahme und Entwurf, Ansicht und Schnitt



3.129.1.3 - Wilhelmshausen, ehem. Zisterzienserinnenklosterkirche, Bauaufnahme und Entwurf, Ansicht und Schnitt


Inventar Nr.: Marb. Dep. II, 408
Bezeichnung: Wilhelmshausen, ehem. Zisterzienserinnenklosterkirche, Bauaufnahme und Entwurf, Ansicht und Schnitt
Künstler: Heinrich Wilhelm d. J. Landgrebe (tätig um 1850 - um 1860)
Datierung: um 1850-1860
Geogr. Bezug: Wilhelmshausen
Technik: Graphit, Feder in Schwarz, aquarelliert
Träger: Papier
Wasserzeichen: "J W ZANDERS"
Maße: 54 x 33,4 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: oben mittig: "Die ehemalige Klosterkirche zu Wilhelmshausen." (Feder in Schwarz)
mittig: "Oestliche oder Hinter-Ansicht." (Feder in Schwarz)
oben mittig: "Westliche oder Vorder Ansicht." (Feder in Schwarz)
unten mittig: "Quer-Profil." (Feder in Schwarz)
oben rechts: "II." (Feder in Schwarz)
unten rechts: "vdt. S. Sallmann." (Feder in Schwarz)
unten rechts: "Aufgenommen und gezeichnet / Landgrebe." (Feder in Schwarz)


Katalogtext:
Auf Blatt "II" sind die Ansichten von Westen und Osten sowie ein Querschnitt durch das Langhaus zu sehen. Die Darstellung bildet zum Teil die barocken Veränderungen ab, wie an dem Fenster und der Giebeluhr ersichtlich ist. In Rot sind wiederum die geplanten Umbauten - hier vor allem der Einbruch neuer Fenster im romanischen Stil - eingezeichnet.
Stand: September 2007 [TA]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum