3.7.2.20 - Beberbeck, Gestüt, Fürstenhaus, Werkzeichnung zur östlichen Freitreppe, Aufriß und Schnitt
3.7.2.20 - Beberbeck, Gestüt, Fürstenhaus, Werkzeichnung zur östlichen Freitreppe, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 67 |
Bezeichnung:
|
Beberbeck, Gestüt, Fürstenhaus, Werkzeichnung zur östlichen Freitreppe, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1829 |
Geogr. Bezug:
|
Hofgeismar-Beberbeck |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"VAN DER LEY" |
Maße:
|
60,7 x 43,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "fuss" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Fuerstenhaus zu Beberbeck" (Feder in Rot) oben links: "22.," (Feder in Rot) oben rechts: "No. 11" (Graphit) in der Darstellung: Maßangaben (Graphit, Feder in Rot) verso: "Inv. IVd C No 190" (Feder in Schwarz, Graphit)
|
Katalogtext:
Die in schwarzer Feder ausgeführte Werkzeichnung zeigt die zweiarmige, vierläufige, mit gemeinsamem Austritt konstruierte Treppe in Aufriß und Schnitt. Von gleicher Hand stammt offensichtlich auch die Darstellung einer Aufsicht dieses Bauteils (Marb. Dep. II, 66), die ebenfalls in schwarzer Feder ausgeführt ist und in roter Feder Maßangaben und Titel als Ergänzung zeigt. Die verschiedenen Quader des Treppenpodests sind entsprechend ihrer Größe in Graphit bezeichnet.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017