3.7.5.8 - Beberbeck, Gestüt, Entwurf zum Stallgebäude, Grund- und Aufriß
3.7.5.8 - Beberbeck, Gestüt, Entwurf zum Stallgebäude, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. II, 77 |
Bezeichnung:
|
Beberbeck, Gestüt, Entwurf zum Stallgebäude, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf Johann Carl Ruhl (1807 - 1885), Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
1828 |
Geogr. Bezug:
|
Hofgeismar-Beberbeck |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot |
Träger:
|
Papier auf Leinwand |
Wasserzeichen:
|
"C & I HONIG" |
Maße:
|
59,9 x 98,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fus." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Facade nach der Hofseite des linken Stallflügels / auf dem neu zu erbauenden Gestuet Hof zu / Beberbeck" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Stallgebäude / Beberbeck" (Graphit) unten rechts: "Bromeis" (Feder in Braun) unten rechts: "Ruhl" (Feder in Schwarz) unten rechts: "5/2 28." (Feder in Schwarz) in der Zeichnung: Maßangaben und Erläuterungen (Graphit, Feder in Schwarz und Rot)
|
Katalogtext:
Zusammen mit einer Aufriß- und Grundrißzeichnung (Marb. Dep. II, 75) und einem Quer- und Längsschnitt (Marb. Dep. II, 80) fertigte Baukondukteur Johann Carl Ruhl, der die Aufsicht und Verwaltung der Bauarbeiten 1827 von dem Baukondukteur Jakob Friedrich Breithaupt übernommen hatte (Bidlingmaier 1991, S. 42; Renner 2003, S. 20), die vorliegende Werkzeichnung der Stallgebäude der Gestütsanlage an. In der als reine Federzeichnung angelegten Darstellung finden sich nachträgliche, die Maßangaben betreffende Einträge in roter Feder von Bromeis. Die von Ruhl in die Darstellung eingefügten Nutzungsbestimmungen sind auch in Marb. Dep. II, 78 vorhanden.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
Renner 2003, S. 35, Abb. 24
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017